Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen Haus 2
Vierzehnheiligen 7, 96231 Bad Staffelstein
Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen Haus 2
Vierzehnheiligen 7, 96231 Bad Staffelstein
Im schulischen Kontext trifft man des Öfteren auf Kinder & Jugendliche, die in ihrem unsichtbaren Rucksack mehr als nur "alltägliche" Probleme oder altersspezifische Themen auf der Reise zum erfolgreichen Schulabschluss mitbringen: Sie sind besonders laut oder besonders leise, unkonzentriert und impulsiv oder traurig und mutlos. Vieles davon ist Ausdruck der Individualität des Schülers, der Schülerin. Manchmal liegen aber auch psychische Belastungen oder Störungen zu Grunde.
Man begegnet als Lehrkraft immer wieder jungen Menschen, die mit psychischen Problemen entweder mit therapeutischer Begleitung oder auch zunächst ganz allein unterwegs zu sein scheinen. In den Klassenzimmern sitzen Kinder und Jugendliche mit hyperkinetischen Störungen, selektivem Mutismus, Angst, Zwang, Depression und auch selbstverletzendem Verhalten und vielem mehr. Manchmal kann man sehen, was bewegt, und hat vielleicht eine Idee dazu, was es gerade braucht - manchmal aber auch nicht, weil bestimmte Merkmale nicht bekannt sind oder man schlichtweg nicht weiß, wie damit umzugehen ist.
In dieser Fortbildung werden Ihnen verschiedene ICD-10-Störungsbilder vorgestellt. Gemeinsam entwickeln Sie gute pädagogische Umgangsweisen, um die Frage - zumindest anfänglich - zu beantworten, wie Sie als Lehrkraft Schüler:innen, die mit schwerem Gepäck unterwegs sind, bestmöglich begleiten und unterstützen können. Und: Wie Sie eine verlässliche Ansprechperson sein können, die im pädagogischen Kontext und auf Augenhöhe hilfreich und weiterführend ist.
Die Referentin, Johanne Meiners, ist Sonderpädagogin M.A. und approbierte Psychotherapeutin für Kinder & Jugendliche (www.praxis-sus.de).