Zum Inhalt springen

TheoOnline:(K)ein Buch mit sieben Siegeln. Zugänge zum Buch der Offenbarung (Online-Seminar)

Datum:
Termin: 28.11.23 15:00 - 17:00
Art bzw. Nummer:
Diözesane Fortbildung
Von:
Kellner-Rauch Heike
Ort:

Online-Seminar

Die "Offenbarung des Johannes", das letzte Buch des Neuen Testaments, ist für viele Religionslehrer:innen gleichermaßen "ein Buch mit sieben Siegeln" (Offb 5) wie auch Motivgeber:in für zahlreiche und durchaus faszinierende (pop)kulturelle Werke. So gehört diese biblische Schrift durchaus (wenn auch bisweilen eher unbewusst oder indirekt) zur Lebenswelt von Schüler:innen - und in sehr kleinen Auszügen auch zu den Lehrplaninhalten aller Schulformen. 
Dennoch bleibt eine große Scheu: Wie soll mit diesen nicht gerade einfachen apokalyptischen Texten und ihren z.T. ungewöhnlichen Bildern und Botschaften umgegangen werden, was kann daran erarbeitet und im Unterricht weitergegeben werden? 

In dieser Online-Fortbildung
• bekommen Sie anhand von Textbeispielen eine kurze Einführung in die religionsgeschichtlichen und historischen Hintergründe sowie in Aufbau, Grundlinien und zentralen Themen der Offenbarung des Johannes; 
• erhalten Sie Leseschlüssel für die in den Lehrplänen vorkommenden Textstellen;   
• werden Sie angeregt, die Motiv- und Bildwelten der Offenbarung zu erkunden und in (pop)kulturellen (Gegenwarts-) Werken biblische Wurzeln zu finden.  

Es ist günstig, wenn Sie vor dem Online-Seminar den Gesamttext der Offenbarung des Johannes wahrgenommen haben.

Der Referent, Claudio Ettl ist stellvertretender Direktor der Akademie CPH und Leiter des Katholischen Bibelwerks im Erzbistum Bamberg. Er zeichnet zudem verantwortlich für das Projekt "Evangelium in Leichter Sprache" und ist Lehrbeauftragter an der KU Eichstätt. 

TheoOnline ist eine Fortbildungsreihe der Schulreferate der (Erz-)Bistümer Bamberg und Eichstätt zu theologischen Kernthemen für Religionslehrer/-innen.
Die einzelnen Online-Seminare finden jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr via Zoom statt. Sie erhalten den Teilnahmelink ca. einen Tag vor der Fortbildung an die E-Mail-Adresse geschickt, die Sie in Fibs oder im Lehrerportal hinterlegt haben.
Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist gut möglich. Bitte melden Sie sich zu jedem Seminar der Reihe separat an. 

Die Termine und Themen der Reihe im Schuljahr 2023/24 sind:

Wenn Christ/-innen das ›Alte‹ Testament lesen – Wider die Macht der Vorurteile (Online-Seminar) | 26.10.2023 (Dr. Olaf Rölver) --- (K)ein Buch mit sieben Siegeln. Zugänge zum Buch der Offenbarung | 28.11.2023 (Herr Claudio Ettl) --- "Mythisch oder wahr?" Biblisches Denken im Kreuzverhör | 10.01.2024 (Herr Dr. Bieberstein) --- Biblische Heilungserzählungen - Geschichten zum Wundern | 05.02.2024 (Frau Dr. Bieberstein)