Zum Inhalt springen

Flüsternde Körper 2.0 - Modul 3:Flüsternde Körper 2.0 – Freundschaft schließen mit meinem Nervensystem oder: Warum Beziehung an der Grenze stattfindet

Datum:
Termin: 7.5.26 14:30 - 17:00
Art bzw. Nummer:
Online-Seminar
Von:
Eva Stengl / Michael Bauer / Margit Kaiser / Michaela Wilm / Sylvia Detsch / Sandra Birklein / Barbara Gräf
Ort:

Online-Seminar

Modul 3: Beziehung findet an der Grenze statt (Abgrenzung)

„Beziehung findet an der Grenze statt“ – ein zentraler Satz, der sich durch alle 3 Module ziehen wird. 
Warum Grenzen wichtig sind für ein gelungenes Miteinander, und warum sie sogar freundlich sind, 
das erkunden wir besonders im dritten und letzten Modul. 

Es wird darum gehen: 

-  Warum Abgrenzung die Voraussetzung für Nervensystem-Regulation ist. 
-  Was Grenzensetzen mit Sicherheit und Vertrauen zu tun hat. 
-  Warum Beziehungen ohne Grenzen langfristig nicht gelingen und gar nicht so gesund sind. 
-  Wie man sich vor ‚Grenzenlosigkeit im Außen‘ schützen kann. 
-  Warum Grenzen nichts mit Mauern zu tun haben. 

Dabei spielt der Blick auf unseren Schulalltag natürlich eine zentrale Rolle. 

Alles in Allem soll diese 3-reihige Fortbildung dazu einladen, ein bisschen mehr als vielleicht 
sonst mit sich selbst in Kontakt gehen zu können. 
Dies ist schlichtweg dadurch möglich, dass der Raum durch die Referentin geöffnet und gehalten wird. 
Es soll über die Dauer der drei Module die Möglichkeit entstehen, dass Teilnehmerinnen & Teilnehmer 
in kleinen Schritten in die Innenschau und Selbstfürsorge gehen können, 
und sich gegebenenfalls auch zu den Terminen und darüber hinaus etwas austauschen können, wenn gewünscht. 

Die Module verstehen sich also als Mitmach-Module, was heißt, jede(r) ist ganz individuell mit seiner/ ihrer 
Intention und in der für sie oder ihn möglichen Tiefe ganz dabei. 

Ich freu mich auf diese spannende & wie ich finde sehr gewinnbringende Reise und freue mich auf jede(n), 
der sich diese Zeit für sich und mit sich schenkt! 


Referentin: Sabine Kunst, Regensburg, Somatic Experiencing Practitioner (SEP), Achtsamkeitstrainerin und Lehrerin mit langjähriger Erfahrung in der Primar- und Sekundarstufe, sowie in der Arbeit mit Geflüchteten; tätig in der Lehreraus- und Weiterbildung 

Leitung: Eva Stengl, Margit Kaiser, Michaela Wilm, Sylvia Detsch, Sandra Birklein, Barbara Gräf, Fachreferentinnen,
              Michael Bauer, Fachreferent

Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt.