Zum Inhalt springen

Flüsternde Körper 2.0 - Modul 1:Flüsternde Körper 2.0 – Freundschaft schließen mit meinem Nervensystem oder: Warum Beziehung an der Grenze stattfindet

Datum:
Termin: 26.2.26 14:30 - 17:30
Art bzw. Nummer:
Region Bayreuth / Coburg - Kronach - Lichtenfels / Hof - Kulmbach
Von:
Michaela Wilm / Sylvia Detsch
Ort:

Begegnungsstätte der Autobahnkirche in Himmelkron

Bernecker Straße 27, 95502 Himmelkron 

Modul 1: Mein Körper & ich – Kann das Freundschaft werden? (Orientierung)

Stell dir eine Landkarte vor. Das ist dein Körper. Und auf dieser Landkarte wollen 
wir uns im ersten Schritt zunächst orientieren lernen. Ganz egal, ob du bereits geübt
im Kartenlesen bist, oder weitgehend unbekanntes Terrain betrittst, 
werden wir folgenden Fragen auf den Grund gehen: 

• Was braucht der Mensch, um sich sicher zu fühlen? Nicht nur im Außen, sondern vor allem 
  auch in und mit seinem Körper. 
• Was läuft in uns bei Zuständen der An- und Entspannung ab, und wie kann ich die daraus 
  entstehenden Reaktionen begreifen und ‚lesen‘ lernen?
 • Unser Körper spricht ständig mit uns, wir müssen nur zuhören. Leichter gesagt, als getan. 
  Warum genau ist es manchmal gar nicht so einfach, und fühlt es sich wirklich immer gut an, so ganz bei sich zu sein? 

Diese und viele weitere Fragen erforschen wir im Rahmen des ersten Moduls. Ziel ist es: 
Abläufe im Körper zu verstehen, um uns und unsere Reaktionsweisen im Alltag besser einordnen zu können. 
Denn Verstehen ist der erste Schritt zu mehr Sicherheit und Selbstbestimmtheit. 
Wir wollen erkunden, warum der Körper häufig nicht das macht, was der Kopf gerne möchte. 
Und warum das durchaus seine Berechtigung hat und wir uns dafür nicht schämen müssen. 

Referentin: Sabine Kunst, Regensburg, Somatic Experiencing Practitioner (SEP), Achtsamkeitstrainerin und Lehrerin mit langjähriger Erfahrung in der Primar- und Sekundarstufe, sowie in der Arbeit mit Geflüchteten; tätig in der Lehreraus- und Weiterbildung 

Leitung: Michaela Wilm, Sylvia Detsch, Fachreferentinnen, 
            

Die Module 2 (Mein Nervensystem im Alltag) und 3 (Beziehung findet an der Grenze statt)
finden am 16.04.26 und 07.05.26 als digitale Veranstaltungen statt. 

Diese Fortbildung findet auch statt in

Fürth, Katholisches Pfarrzentrum St. Nikolaus, Kolpingstraße 14, 90768 Fürth
Donnerstag, 05.03.2026, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Leitung: Eva Stengl, Margit Kaiser, Fachreferentinnen
              Michael Bauer, Fachreferent

Bamberg, Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg
Donnerstag, 12.03.2026, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Leitung: Sandra Birklein, Barbara Gräf, Fachreferentinnen